Inzwischen gibt es auch von der Kiwi etliche frostharte Züchtungen, so daß einem Anbau im eigenen Garten nichts mehr im Wege steht.
Ursprünglich aus China stammend gaben die Neuseeländer der Kiwi ihren Vermarktungsnamen.
Die ersten Sorten, die als Pflanzen in Europa angeboten wurden waren noch aufwendig in der Kultur, sie benötigten Frostschutz im Winter und es gab männliche, sowie weibliche Pflanzen. Erst nach ca. 5 Jahren sah man ob man wirlklich beide Geschlechter erworben hatte...
Inzwischen gibt es zwittrige Pflanzen die problemlos Früchte ansetzen und die als komplett winterhart gelten.
Wir bauen eine zwittrige und zwei fruchtende (weibliche) Sorten im Garten an. Ein Männchen muß für die nötigen Pollen zur Befruchtung der beiden Kiwi"damen" sorgen.
Die Früchte aller drei Kiwiarten sind sehr beliebt bei den Sittichen, sie reifen vom Frühherbst (kleinfruchtige Sorten) bis in den Winter (Ernte vor den ersten Frösten mit anschließendem Nachreifen, großfruchtige Sorten).